Als Alternative zur direkten Suche nach Lösungen können Sie auch nach CM-Gaps suchen und herausfinden, welche Lösungen die für Sie interessanten Gaps adressieren.

PDF export
AIOSAT APP - Hauptbildschirm

AIOSAT

Das AIOSAT (Autonomous Indoor / Outdoor Safety Tracking System)-System wird als Reaktion auf eine Forderung der Rettungsdienste es dem Team-/Brigadekommandanten ermöglichen, den Standort einschließlich einer Konfidenzspanne nachzuverfolgen.
Real Time Flood Risk Assessment Viewer - Deiche

Real Time Flood Risk Assessment Viewer

Im Real Time Flood Risk Assessment Viewer werden die Risikoinformationen für die aktuelle Situation (anhand von Messungen) und Vorhersagen für den nächsten Tag dargestellt.
3Di ermöglicht eine genaue Flutmodellierung.

3Di - Wasserwirtschaft

3Di ist ein Cloud-basiertes, vielseitiges Wassermanagement-Instrument, das Hochwasservorhersage und Risikokartierung ermöglicht.
STORM_Collaborative Decision-Making Dashboard_Startseite. Dazu gehören die kulturellen Stätten, die gegenwärtig geschützt sind, z. B. die Diokletianthermen (Rom, Italien), das historische Zentrum von Rethymno (Kreta, Griechenland), Ephesus (Anatolien, Türkei)

STORM

Das STORM Dashboard stellt kollaborative und operative Dienste bereit, um in der Präventions- und Interventionsphase einer Katastrophe besser handeln zu können.
Projektinfografik

I-REACT

Aufgrund des Klimawandels, von Überschwemmungen, Lauffeuern und anderen extremen Wetterverhältnissen werden Ereignisse häufiger und intensiver. Dieses Szenario stellt eine Herausforderung für gegenwärtige Risikomanagementsysteme dar.
Informationselemente zur Analyse von Katastrophen

EPISECC Inventory

EPISECC Inventory wurde für die Analyse der Bewältigung ausgewählter früherer Katastrophen mit einem speziellen Augenmerk auf der Interoperabilität und der Effizienz entwickelt
GINA Central

GINA

Das GINA-System ist eine Karten-Softwaretechnologie für Computer, Tablets und Smartphones
Notfallmanagement – App und Plattform

Notfallmanagement – App und Plattform

Die Software zur Unterstützung aller Personen, die eine koordinierende oder leitende Funktion bei Ereignissen, Vorfällen, Notfällen, Krisen oder Katastrophen haben.
LCMS-Logo

LCMS

LCMS ist ein landesweites Krisenmanagement-System, das in den Niederlanden eingesetzt wird, um ein Common Operational Picture zu erhalten und zu teilen, das die Zusammenarbeit beim Krisenmanagement in großem Maßstab unterstützt.
Versorgungskette - Ansicht

HumLogSuite

HumLogSuite ist eine Plattform zur Leistungsbewertung, die logistischen Prozessen im Krisenmanagement dient.
EuroSIM-Faltblatt – Erste Seite

EuroSIM

EuroSIM ist ein von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) finanziertes Hilfsmittel für Informationsmanagement/Lageerkennung mit inhärenten – und seit langem von zwei führenden NATO-Militärs verwendeten/verfeinerten
GUI

IO-DA

Die IO-DA-Lösung verbessert die Lagebeurteilung durch die Bereitstellung verschiedener Modellierer.
ScenarioExecution_INPRERScenarioBuildingTool

Scenario Building Tool

Ein dynamisches Hilfsmittel zur Simulation mehrerer Gefahrenszenarien für die Ausbildung von Zivilschutzakteuren.
Aufgabe des Systems

Zirkarta

Zirkarta bringt die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu den richtigen Leuten, damit geografisch verstreute Menschen während einer Krise zusammenarbeiten können, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Team Österreich digital

Team Österreich digital

Team Österreich digital ist der digitale One-Stop-Shop für das digitale Freiwilligenmanagement.

 

 

eu Die Portfolio of Solutions Website wurde ursprünglich im Rahmen des DRIVER+ Projekts entwickelt. Heute wird das Service von der AIT Austrian Institute of Technology GmbH. zum Nutzen des europäischen Krisenmanagements betrieben. PoS ist vom Disaster Competence Network Austria (DCNA) sowie von den H2020-Projekten STAMINA und TeamAware befürwortet und unterstützt.