Contact
Provider(s):
geoBingAn (Geo-Bing-An ausgesprochen) ist Taiwanesisch und bedeutet „ich wünsche dir alles Gute, bleib sicher und gesund“. Dieses innovative IKT-Hilfsmittel wurde von GeoThings entwickelt und ermöglicht es Nutzern, verschiedene Arten von Daten für Untersuchungen vor einer und während der Katastrophenbewältigung zu sammeln sowie eine nach der Katastrophe. geoBingAn funktioniert für die Vermessungsingenieure genauso einfach, als ob sie Google Forms mit OpenStreetMap-Funktionen auf dem Smartphone verwenden würden. Dadurch kann die Vermessungsaktivität direkt mit der Basiskarte interagieren und sofort auf dem GIS (Geoinformationssystem) für spätere Statistiken dargestellt werden. Der SituationDesk auf geoBingAn stellt die säulenbasierte Filterung als auf die überbordend eintreffenden Informationen während eines speziellen Ereignisses oder Notfalls bereit.
Dieses Tool hebelte die internationalen offenen Standards für die Integration des Crowd-Sourcings und der IoT-Sensordaten. Dieses Hilfsmittel ermöglichte die Nutzung internationaler offener Standards für die Integration von Crowdsourcing- und IoT-Sensordaten Mit OpenStreetMap als Basiskarte sind alle Visualisierungen und Statistiken viel übersichtlicher und einfacher auf der geoBingAn 3D-GIS-basierten Plattform zu präsentieren.
Der Dienst geoBingAn wurde in das technische Assistenzprojekt für den Ausbau der im Katastrophenfall der Asiatischen Entwicklungsbank aufgenommen, er wurde ebenfalls vom Projekt Beyond Europe, QuinJunSAT sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ausgewählt. Dieser Dienst steht Gemeinschaften, NGOs, NPOs, der Privatwirtschaft und staatlichen Stellen zur Verfügung. Er wurde bislang auch für Stadtplanungs- und Smart-City-Szenarien für ein nachhaltigeres Morgen erweitert.
Supported Use Cases
geoBingAn für die Asiatische Entwicklungsbank – Technischer Assistent Nr.8884


QuinJunSAT, ein Projekt von Beyond Europe



Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen mit IKT-basierter EOC, geoBingAn PacWave2018 und dem World Tsunami Awareness Day 2019 als Übung




![]() |
Die Portfolio of Solutions Website wurde ursprünglich im Rahmen des DRIVER+ Projekts entwickelt. Heute wird das Service von der AIT Austrian Institute of Technology GmbH. zum Nutzen des europäischen Krisenmanagements betrieben. PoS ist vom Disaster Competence Network Austria (DCNA) sowie von den H2020-Projekten STAMINA und TeamAware befürwortet und unterstützt. |