Als Alternative zur direkten Suche nach Lösungen können Sie auch nach CM-Gaps suchen und herausfinden, welche Lösungen die für Sie interessanten Gaps adressieren.

PDF export
Sich selbst nivellierendes Rettungsfahrzeug mit einer Krankentrage für unwegsames Gelände

Nordic GTV (Gyro Terrain Vehicle – selbststabilisierendes Geländefahrzeug)

Das Nordic GTV ist ein kleiner Anhänger, der für den Einsatz abseits der Straßen ausgelegt ist. Er kann von jedem motorisierten Offroad-Fahrzeug (ATV) einschließlich Schneemobilen gezogen werden.
ICM Screenshot

REM Railway Incident Management

Das REM Railway Incident Management von Frequentis lässt sowohl Personal vor Ort und aus der Ferne bahnbezogene Ereignisse, angefangen mit operativen Ereignissen technische Ereignisse bis hin zu Notfall- und Krisensituationen, bewältigen.
Das WDS wurde von IDF während einer Übung verwendet.

EZPack Wasserverteilungsstation (Water Distribution Station – WDS)

Das EZPack Wasserverteilungssystem (Water Distribution System – WDS) ist eine umfassende Wasserlösung für Notfälle, Katastrophen und Wasserkrisen.
Bewältigen eines grenzüberschreitenden Feuers mit verschiedenen Ereignissen und der Verbreitung von Gasfahnen.

CITY MANAGEMENT PORTAL

Das City Management Portal ist speziell für das routinemäßige Management von innerstädtischen Einsätzen sowie großflächiger Ereignisse und Krisensituationen ausgelegt.
Pegelstände mit Überschreitungen des Schwellenwertes

Emergency Mapping Tool (EMT)

Einfach einzusetzende CM-Lösung für den Austausch und die Veranschaulichung der Informationen des Krisenmanagements. Erleichtert die Kommunikation auch in mehrsprachigen, organisationsübergreifenden Ad-hoc-Einrichtungen
GLEAMviz Logo

GLEAMviz Simulator

Ein realistischer Simulator der Verbreitung ansteckender Krankheiten und des Ausbruchs von Pandemien, der auf einem stochastischen Meta-Bevölkerungsmodell namens GLEAM basiert und reale Daten über Volkszählung und Mobilität verwendet.
Projektüberblick: Lokale Lageerkennung in Echtzeit für Sicherheitskräfte in Katastrophen- und Krisenmissionen.

SecuRescue

Lokale Lageerkennung in Echtzeit für Sicherheitskräfte in Katastrophen- und Krisenmissionen.
Luftgestütztes Konzept

ARGUS

Luftgestützte Unterstützung für ein optimiertes operatives Kommando im Bereich Krisenmanagement
NoSaCo Rack ist ein für viele Zwecke einsetzbares, rack-ready Kommunikationssystem

NoSaCo Rack

Universell einsetzbares, flexibles Terminal für die Breitbandkommunikation über Satellit und lokale Bereichsnetzwerke
Team Österreich digital

Team Österreich digital

Team Österreich digital ist der digitale One-Stop-Shop für das digitale Freiwilligenmanagement.
Bis zu 40 Multiplex-Telefonterminals im Einsatzgebiet können entlang eines 14 km langen Anschlusskabels angeschlossen werden, wobei jedes seine eigene ID hat, die für das Anwählen verwendet wird. Das System ist autark und energietechnisch autonom für einen Betrieb über 8 Wochen. Unterstützt 7 simultane Duplex-Anrufe, Konferenzanrufe, Rundrufe, alles für effiziente Kommando-, Kontroll- und Koordinierungsprozesse. Es kann auch Schnittstellen zu anderen Netzwerken herstellen.

C3 Feldtelefonsystem für eine Katastrophenlage

APM-40 ermöglicht den schnellen Aufbau eines umfassenden Sprachkommunikationsnetzes in von Katastrophen betroffenen Gebieten, selbst wenn die gesamte andere Telekommunikationsinfrastruktur ausfällt.

 

 

eu Die Portfolio of Solutions Website wurde ursprünglich im Rahmen des DRIVER+ Projekts entwickelt. Heute wird das Service von der AIT Austrian Institute of Technology GmbH. zum Nutzen des europäischen Krisenmanagements betrieben. PoS ist vom Disaster Competence Network Austria (DCNA) sowie von den H2020-Projekten STAMINA und TeamAware befürwortet und unterstützt.